
Vor 100 Jahren erwarb die Stadt Honnef
die Rheininsel Grafenwerth für 300.000 Mark
Der Bad Honnefer Postkarten- und Bildersammler Martin Maus, der in der Vergangenheit bereits etliche Publikationen zur Honnefer Geschichte erstellt hatte, hat auf dieses Ereignis hingewiesen und sowohl einen HVZ-Artikel vom 12.04.1921 wie auch einen Auszug aus einem Protokoll der Stadtverordneten vom 18.Februar 1921 zur Verfügung gestellt.
Da viele heute die altdeutsche Schrift nicht oder nur schwer lesen können, unten die Texte der beiden Veröffentlichungen.
Lokales
Honnef, 12. April.
Die Insel Grafenwerth
Heute ging durch die grundbuchmäßige Auslassung, die Herr Bürgermeister Dr. Berns und Herr Regierungssekretär Christoph aus Köln beurkundeten, die Insel Grafenwerth in das Eigentum der Stadt Honnef über. Es ist dies für die Stadt ein begrüßenswertes Ereignis und darf daran die Hoffnung geknüpft werden, daß es zum Segen und Fortschritt unserer schönen Stadt gereicht. Allen, die an dem Erwerb der Insel mitgewirkt haben, darf auch an dieser Stelle der Dank der Bürgerschaft ausgesprochen werden.
Ankauf der Insel Grafenwerth
…zu, die damit am 1. April dieses Jahres mit einer Grundfläche von 13,98 Hektar einschl. aller Gebäulichkeiten und des ausstehenden Inventars zum Preis von 300.000 Mark vom bisherigen Inhaber, dem Domänenfiskus, in den Besitz der Stadt übergeht. Aus dem Vertrage sei erwähnt, daß die Stadt den derzeitigen Pächtern, deren Vertrag noch bis 1934 läuft, gemäß Verlangen der Regierung für die Hochwasserschäden einen einen zweieinhalbjährigen Pachtnachlass gewähren muss, was für die Stadt etwa 20.000 Mark ausmache.Die dem Strombaufiskus gehörenden Uferstreifen der Insel gehen nicht in den städtischen Besitz über, sodaß die Stadt infolgedessen auch mit den Uferbefestigungsarbeiten nichts zu tun hat. Den Herren Beigeordneter Kickel, Ingenieur Pohl und Bürgermeister a.D. Brenig, die sich zur Zeit, als die Verhandlungen wegen des Erwerbs der Insel begannen, der Sache mit großem Eifer und unter großen Mühen annahmen, sprach der Vorsitzende öffentlichen Dank aus.